
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt in diesem Jahr zum sechsten Mal den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus. Mit dem Preis werden die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zum Thema "DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit" ausgezeichnet. Der Bundesteilhabepreis wird von Bundesminister Hubertus Heil im Rahmen der Inklusionstage 2025 verliehen.



Vom 07.-09. Oktober 2024 öffnet die Stadt München wieder seine sieben Messehallen für die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real.


Regionale und nachhaltige Ernährung für alle! Das ist unsere Vision für Dortmunds Versorgung mit Nahrungsmitteln und beschreibt in aller Kürze das Thema des greenhouse.ruhr Innovationssprints, der in diesem Jahr vom 04. bis 12. November in Dortmund stattfindet.

Dortmunder präsentieren neues System für die Robotik
Wie verbindet man einen Roboter mit seinem Werkzeug? Diese Frage beschäftigt das Dortmunder Unternehmen GRIP seit seiner Gründung vor 35 Jahren. Schnell, unkompliziert und intuitiv soll die Schnittstelle sein, so die Idee. Mit einer unermüdlichen Innovationskraft setzt GRIP seitdem diese Idee um und hat sich seinen Weg an die Spitze der Robotikwelt gebahnt.
ATLAS® Schuhfabrik spendet Sicherheitsschuhe für das Projekt Ausbildung im Quartier.
Mit dem Projekt „Ausbildung im Quartier“ unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund lokale Unternehmen aktiv bei der Gewinnung von Nachwuchskräften.

Den Geräuschen auf der Spur
Am Samstag fand im Rahmen des Hafenspaziergangs die H.o.F. Speicherstraßen Graffiti Jam mit 65 Künstler*innen statt. Das Event bot den teilnehmenden Künstler*innen über 600 Meter Wandfläche, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Besucher*innen konnten live miterleben, wie beeindruckende Kunstwerke entstanden, die das urbane Umfeld der Hall of Fame in eine farbenfrohe Galerie verwandelten. Die Jam war ein lebendiger Treffpunkt für die Graffiti-Community und zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und das Können der Szene.
Zur Hall of Fame